Citizen Science ist vor allem im angelsächsischen Raum gut verankert, aber auch in den deutschsprachigen Ländern und Skandinavien steigt die Popularität.
Um bei Citizen Science Projekten mitzumachen, ist der Ort oftmals unerheblich. Sterne können weltweit beobachtet werden und mit den Möglichkeiten der modernen Technik spielen Distanzen keine grosse Rolle mehr.
Anbei finden Sie die Übersichts-Seiten unserer Nachbarn sowie diverse Adressen von Vereinen und Netzwerken mit überregionaler Ausstrahlung.
Deutschland: buergerschaffenwissen.de
Österreich: citizen-science.at
Frankreich: sciences-participatives.com, sciencescitoyennes.org
USA: citsci.org, citizenscience.org, scistarter.com, zooniverse.org
Australien: csna.gaiaresources.com.au
EU: ecsa.citizen-science.net, citizenscienceassociation.org
Wir danken ganz besonders unseren Partnern bei „Bürger schaffen Wissen“ und „Österreich forscht“ für ihre unkomplizierte und grosszügige Mithilfe bei der Erstellung unserer Webseite.